Wir sind gleichwertige Partnerinnen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das BPW Netzwerk nutzen und gestalten wir zu unserer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dabei lassen wir uns von einem Gleichgewicht von Geben und Nehmen leiten. Unser Umgang ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Respekt, und Anerkennung unserer vielfältigen Lebensentwürfe. Als Vorbilder, Mentorinnen und Patinnen inspirieren, motivieren und unterstützen wir insbesondere neue und junge Mitglieder.
BPW will ausserdem einen massgeblichen Beitrag zur Veränderung der gesellschaftlichen Werte leisten. Aufgrund des beeindruckenden Know-hows, das bei unseren Mitgliedern vorhanden ist, können wir bei wirtschaftlichen, politischen, bildungs- und kulturpolitischen Fragen kompetent Stellung nehmen. Als wirtschaftliche einflussreiche Lobby können und wollen wir unsere Stimme einbringen.
Statuten BPW Club Zürich (Stand 9.4.2025)
Leitbild von BPW Switzerland
Der BPW Club Zürich ist im 2025 80 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum möchten wir noch einmal stolz aufzeigen, wofür wir stehen!
Rückblick 80 Jahre BPW Club Zürich - wer wir sind
Warum braucht es Frauenverbände wie BPW heute noch?
Warum bin ich bei BPW dabei?
AUSZUG AUS DEM GOSTELI ARCHIV (AGoF 120, Archiv Club der Zürcher Berufs- und Geschäftsfrauen):
Am 26. August 1930 erfolgte die Gründung des International Federation of Business and Professional Women (IFBPW) durch Lena Madesin Phillips in Genf. Der Club der Zürcher Berufs- und Geschäftsfrauen wurde 1945 auf Initiative von Dora Grob-Schmidt gegründet. Am 23. Februar 1948 fand die konstituierende Mitgliederversammlung statt. Die Gründung des Schweizerischen Verbandes der Berufs- und Geschäftsfrauen fand am 11. September 1947 durch die drei Clubs Zürich, Basel und Luzern in Zürich statt. Seit 1950 ist der Schweizerische Verband Mitglied der IFBPW.
Zweck des Vereins ist gemäss Statuten von 1948 "der freundschaftliche Zusammenschluss von Berufs- und Geschäftsfrauen, sowie die Förderung ihrer beruflichen Interessen."
Tätigkeiten: Organisation von Gesprächsrunden, Vorträgen, Workshops, Podiumsveranstaltungen und Modeschauen.
Name seit 1993: Business and Professional Women Club Zürich, zur Betonung der internationalen Ausrichtung des Clubs.